Von der Idee zum Kultauto
The American History
1964 präsentiert Ford USA den ersten Mustang – über 55 Jahre später sind die Autos weltweit Kult. Wir geben Ihnen hier einen kleinen Einblick in den American Dream.
Von der Idee zum Kultauto
The American History
1964 präsentiert Ford USA den ersten Mustang – über 55 Jahre später sind die Autos weltweit Kult. Wir geben Ihnen hier einen kleinen Einblick in den American Dream.

Im April 1964 präsentiert Ford USA das erste Mustang Modell als Coupé oder Cabrio - das Auto war je nach Ausstattung bereits ab 2'370 US-Dollar erhältlich. Schon kurz nach der Präsentation des Fahrzeugs war der Ansturm riesig - am ersten Tag wurden bereits über 20'000 Kaufverträge unterzeichnet. Ursprünglich plante Ford USA den Verkauf von ca. 250'000 Stück - es begann jedoch eine neue Ära.
Mit mehr als über 600'000 verkauften Exemplaren der ersten Ausführung übertraf Ford USA alle bisherigen Rekorde - nicht zuletzt dank einer ausgeklügelten Marketing-Strategie und intensivem Werben auf mehreren Kanälen.

Nach dem überaus erfolgreichen Start der Mustang-Baureihe ein Jahr zuvor präsentierte Ford USA im Jahr 1965 weitere Mustang-Modelle. Erstmals waren Fastbacks und Coupés mit Fliessheck erhältlich. Ausserdem wurde ein hubraumstärkerer Motor mit 3.3l verbaut. Optional waren Scheibenbremsen vorne erhältlich. Für diese Zeit sehr speziell: Es wurden erstmals wurden Sicherheitsgurte verwendet. Für uns ist heute ein Auto ohne Sicherheitsgurte nicht vorstellbar - während dieser Zeit aber normal. Erstmals hat auch Caroll Shelby ein spezielles Modell, den GT-350, mitentwickelt. In enger Zusammenarbeit mit Ford wurden die GT-Modelle direkt über das Händler-Netz vertrieben.

Ab 1967 wurden dann die weltweit bekannten und häufig in Spielfilmen verwendeten Fastback-Modelle angeboten. Die Autos mit bis zu 320 PS starken 6.4l Motoren erlangten aufgrund der häufigen Verwendung als Filmfahrzeug weltweite Berühmtheit und sind heute sehr gesuchte Modelle für Auto-Enthusiasten und Sammler. Unser Mustang wurde ebenfalls 1967 gebaut, 4-Gang Schaltgetriebe. Nachdem Kauf des Autos waren wir uns sofort sicher: Das Fahrzeug ist ein absoluter Glückstreffer, denn: Wir sind in Besitz sämtlicher Rechnungen, Werkstattbelege und sogar der originale Kaufvertrag von 1967 kam zum Vorschein. Mit ab Werk ausgeliefertem Schaltgetriebe, S-Code, Deluxe-Innenausstattung und einem 1+ Zustand ein absoluter Hingucker.

Im Film Bullit von 1968 fuhr Steve McQueen während einer 10-minütigen Verfolgungsjagd durch San Francisco einen Ford Mustang Fastback in Dark Moss Green. Durch den Film erlangte das Auto weltweite Bekanntheit. Das originale Filmfahrzeug wurde im Jahr 2020 für sagenhafte 3.4 Millionen US-Dollar versteigert. Durch die Verfolgungsszene mit einem Dodge Charger bildeten sich auch langsam aber sicher zwei Fan-Lager - auf der einen Seite die Mustang-Enthusiasten und auf der anderen Seite die Charger-Fans. Eines ist aber ganz sicher: Beide Fahrzeuge sind heute gesuchter denn je. Auch weitere Klassenschlager wie "Nur noch 60 Sekunden" mit Nicolas Cage erhöhten die Beliebtheit der Fahrzeuge in der Szene.

Wir sind stolzer Besitzer eines originalen Ford Mustang Fastback S-Code mit 320 PS, Schaltgetriebe und 6.4l Hubraum. Wir sind im Besitz von sämtlichen Rechnungsbelegen, Kaufverträgen, Werkstattbelegen und Zulassungsquittungen von Kalifornien. Sind Sie auf der Suche nach einem perfekten Werbemittel für Ihre Werbespots, Musikvideos oder für Ihre Hochzeit? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Zu fairen Konditionen können Sie unser Fahrzeug für Ihre Projekte mieten und so unvergessliche Momente schaffen. Aufgrund der Exklusivität, dem perfekten Zustand und der Bekanntheit in der Bevölkerung ist Ihnen die Aufmerksamkeit Ihrer Zielgruppen garantiert.